Weinberge und Weinprobe in Riquewihr
Schild des Weingutes Hugel in Riquewihr
Die Weine gelangten schon durch die Römer ins Elsaß. Bereits vor dem Ende des ersten Jahrtausends wurden in 160 Ortschaften des Elsaß Reben kultiviert. Im Mittelalter zählten die Weine aus dem Elsass zu den kostbarsten Weinen innerhalb Europas.
Während des 16. Jahrhunderts erreichte die Weinkultur im Elsass sowie in Riquewihr selbst ihren Höhepunkt. Aus dieser Zeit stammen die schönsten Häuser von Riquewihr.
Riquewihr im Elsass, eine Perle an der elsässischen Weinstrasse
"Die schönste Zeit ist der Morgen. Wenn man in den schmalen Gassen nur das Schlurfen der Hundebesitzer hört und die Holzläden an den bunten, verzierten Fachwerkhäusern aufgestoßen werden. Gemächlich erwacht das elsässische Bilderbuchdorf Riquewihr." Von Gabriele Heinz, Spiegel Online, 12. September 2006.
Riquewihr an der elsässichen Weinstrasse liegt am Fuss der Vogesen
Früh am morgen ist es besonders schön in Riquewihr. Da gehört Ihnen das Dorf.
Die Elsässer Weinstraße ist eine der ältesten Touristenstraßen in
Frankreich. Seit mehr als 60 Jahren ist die Elsässer Weinstraße unter
Weinliebhabern aus aller Welt bekannt und berühmt. Entlang der 170 km
langen Straße durch die Weinberge kann der Besucher die Region und ihre
Winzer entdecken.
Riquewihr ist bekannt wegen seiner einmaligen
Altstadt, die mitsamt den Befestigungsanlagen nahezu komplett erhalten
ist. Riquewihr ist auch einer der bedeutendsten elsässischen
Weinbauorte.
Das Portal Traum-Ferienwohnungen.de berichtet über die Elsässische Weinstrasse und empfehlt unsere
Ferienwohnung Den Elsässischen Hirsch*****.
Wie Gott in Frankreich...
Es ist ganz einfach mehr über den Wein zu lernen... Die zahlreichen Weinlehrpfade ermöglichen es dem Besucher, sich mitten in den Weinbergen und sogar bis hinauf auf die Hänge zu begeben, um anhand der ausgeschilderten Wege die Arbeit im Weinberg und die verschiedenen Rebsorten kennen zu lernen. Und dann warten auf den Besucher noch die Weinkeller!
Historischer Winzerkeller des Weingutes Maison Zimmer in der Altstadt von Riquewihr
Moderner Weinprobesaal im Weingut Dopff au Moulin in Riquewihr
Gute Winzer in Riquewihr - Weinprobe und Flaschenverkauf
In unserem Dorf Riquewihr und in den Dörfern rund um Riquewihr findet man viele gute und sogar sehr bekannte Winzer. Es gibt einige grosse Weingüter, aber die meisten sind kleine Familienbetriebe.
Dopff au Moulin : 03 89 49 09 69 – Lieu dit Au Moulin
Dopff Irion : 03 89 47 92 51 – 1 cour du Chateau
– Shop : 03 89 47 98 96 – 26 r Général de Gaulle
Frédéric Engel : 03 89 47 83 88 – 36 rue des Remparts
Domaine Laurence et Philippe Greiner : 03 89 86 04 68
– mobile : 06 08 10 92 61 – 16 rue des Prés
Hugel & Fils : 03 89 47 92 15 – 3, rue 1ère Armée Française
Maison Zimmer : 03 89 47 85 01 – 42 rue du Général de Gaulle
Vier Jahreszeiten in den Weinbergen
September (manchmal auch schon am Ende August) und Oktober sind die
Monate der Weinlese. Die Winzer sind dann in den Reben beschäftigt.
Spätsommer und Herbst
Der Herbst ist die Hochsaison für Weinproben in Riquewihr, und auf zahlreichen Weingütern wird "Neuer Wisser" ausgeschenkt.
Weinlese auf dem Schoenenbourg Berg, vor der Stadtmauer von Riquewihr
Ein Lastwagen voll mit Trauben geladen wartet vor dem Weingut Hugel in der Alstadt von Riquewihr
Der Winter, die Jahreszeit der Weinliebhaber
Der Winter ist die ruhigste Zeit für individuelle Besuche in Riquewihr und Weinliebhaber wissen das...
Der Winter ist die ruhigste Zeit für individuelle Besuche...
Viele Winzer in Riquewihr werden sich freuen auf Ihren Besuch.
Frühling Spaziergang in den Weinbergen
Wanderung durch die Weinberge um Riquewihr im Frühling
Sommer in den Weinbergen
In Riquewihr findet man auch mehrere Geschäfte, die auf Wein spezialisiert sind.
Die Kirche von Hunawihr ist ein schönes Wanderziel (nur 2 Kilometer von Riquewihr entfernt) und steht mitte in den Weinbergen.